Diablo 4: Diese 7 wichtigen Änderungen solltet ihr vor dem Start von Season 4 kennen

Der Start von Season 4 steht bevor: Wir geben euch Tipps und wichtige Infos zu den größten Änderungen in Diablo 4.

Diablo 4 wird mit Season 4 stark verändert - wir verraten, was euch erwartet. Diablo 4 wird mit Season 4 stark verändert - wir verraten, was euch erwartet.

Season 4 von Diablo 4 steht vor der Tür und verspricht einige spannende Neuerungen und Verbesserungen. Damit ihr optimal für den Start am 14. Mai um 19 Uhr vorbereitet seid und keine Überraschungen erlebt, haben wir die sieben wichtigsten Änderungen für euch zusammengefasst.

Egal, ob ihr Veteranen seid oder gerade erst in die Welt von Sanktuario eintaucht, diese Infos solltet ihr auf jeden Fall auf eurem Radar haben.

#1: Neues Item-System

Mit der neuen Season 4 von Diablo 4 bringt Blizzard eine umfassende Überarbeitung des Item-Systems: Das neue »Loot 2.0«-System zielt darauf ab, die Qualität der gefundenen Gegenstände deutlich zu verbessern und das lästige Sortieren zu minimieren.

Eine der zentralen Änderungen betrifft die Drop-Raten: Es werden weniger, dafür aber bessere Items fallen gelassen. Anstatt sich durch Berge von nutzlosen Gegenständen zu wühlen, könnt ihr euch auf eine geringere Anzahl, aber dafür mächtigerer Items freuen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überarbeitung der Affixe, also der Boni auf den Items. Wo früher bis zu vier Affixe auf gelben Items möglich waren, sind es jetzt nur noch zwei. Legendäre Items besitzen nun drei Affixe anstatt der bisherigen vier. Diese Reduzierung erleichtert es, die Stärken eines Gegenstands auf den ersten Blick zu erkennen.

Diablo 4 - Nach viel Kritik baut Blizzard das Spiel mit Season 4 radikal um! Video starten 21:15 Diablo 4 - Nach viel Kritik baut Blizzard das Spiel mit Season 4 radikal um!

#2: Tempering / Härten

Hand in Hand mit dem neuen Item-System geht das neue Crafting. Härtung, auch als Tempering bekannt, ist ein Crafting-Prozess, bei dem ihr neue Affixe auf eure Items prägt. Diese Affixe stammen aus speziellen Härtungsrezepten, die ihr im Laufe des Spiels finden könnt.

Jedes Rezept enthält eine Auswahl von zwei bis sieben möglichen Affixen, von denen beim Härten eines zufällig ausgewählt wird. Einmal gefunden, stehen euch diese Rezepte unbegrenzt zur Verfügung und werden im Kodex der Macht gespeichert.

Jedes Tempering-Rezept besitzt mehrere mögliche Affixe, die zufällig auf eure Items geprägt werden. Jedes Tempering-Rezept besitzt mehrere mögliche Affixe, die zufällig auf eure Items geprägt werden.

Wichtige Tipps & Infos:

  • Härtungsrezepte könnt ihr überall in Sanktuario finden, sogar auf Weltstufe 1. Sie können in Dungeons, bei Weltenbossen, in Höllenflut-Truhen und anderen hochrangigen Aktivitäten entdeckt werden.
  • Ihr habt pro Item bis zu fünf Versuche, um das gewünschte Affix zu prägen. Nach dem fünften Versuch wird der zuletzt eingeprägte Affix fixiert.
  • Das erste Härten eines Affixes ist kostenlos, weitere Versuche erfordern Handwerksmaterialien wie Trübe Kristalle und Unheilvolle Fragmente, die ihr durch das Verwerten nicht benötigter Ausrüstung erhaltet.
  • Härtungsrezepte sind in Kategorien wie Waffen, Offensiv, Defensiv, Ressource, Vielseitigkeit und Mobilität unterteilt. Diese Kategorien bestimmen, auf welche Item-Slots die Affixe angewendet werden können.
  • Auf Heilige Items könnt ihr einen zusätzlichen Affix, auf Ahnen Items zwei zusätzliche Affixe prägen. Diese dürfen jedoch nicht aus derselben Kategorie stammen.

#3: Masterworking / Vollenden

Masterworking ist ein Crafting-Prozess, bei dem alle Affixe eines Gegenstands verbessert werden. Dieses System ist nur für legendäre Ahnen-Items mit zwei gehärteten Affixen oder Uniques verfügbar und kann beim Schmied durchgeführt werden.

Wichtige Tipps & Infos:

  • Um Masterworking freizuschalten, müsst ihr die Pit durchlaufen und erste Materialien finden, die für das Masterworking benötigt werden. Die Grube wird freigeschaltet, nachdem ihr einen Albtraum-Dungeon der Stufe 46 abgeschlossen habt.
  • Ein Gegenstand kann insgesamt bis zu 12 Mal durch Masterworking aufgewertet werden. Jede Aufwertung erhöht die Stufe des Masterworking-Rangs sowie die Affixe des Items.
  • Der Okkultist kann die Affixe auch neu rollen, während die Masterworking-Stufe erhalten bleibt.
  • Ihr könnt die Masterworking-Ränge eines Items zurücksetzen. Dabei werden die verwendeten Materialien jedoch nicht zurückerstattet.

#4: The Pit / Die Grube

Die bereits zuvor erwähnte Grube ist ein zeitlich begrenzter Dungeon, in dem ihr innerhalb von 10 Minuten eine Fortschrittsleiste durch das Töten von Feinden füllen müsst, um ein Portal zu einem zufälligen Dungeon-Boss zu öffnen. Das Besiegen dieser Bosse liefert euch die Materialien, die für das Masterworking eurer Ausrüstung benötigt werden.

Um Zugang zur Grube zu erhalten, müsst ihr in Weltstufe 4 (Qual) spielen. Sobald ihr diese Schwierigkeitsstufe erreicht habt, könnt ihr mit dem Obelisken des Kunsthandwerkers in Cerrigar in der Region Scosglen interagieren.

Hier müsst ihr nun einen Runensplitter nutzen, um die Grube betreten zu können. Diese Runensplitter können etwa durch das Abschließen von Flüster-Kopfgeldern, Albtraum-Dungeons oder durch die Teilnahme an Höllenfluten erworben werden.

Die Grube erinnert an die großen Nephalemportale aus Diablo 3, denn auch hier werden alle Belohnungen am Ende auf einen Schlag ausgespuckt. Die Grube erinnert an die großen Nephalemportale aus Diablo 3, denn auch hier werden alle Belohnungen am Ende auf einen Schlag ausgespuckt.

#5: Der neue Kodex der Macht

Der Kodex der Macht ist ein System, das euch legendäre Aspekte speichern lässt. Mit dem Update in Season 4 wird dieses System grundlegend überarbeitet. Alle legendären Aspekte werden nun im Kodex der Macht zu finden sein und können über ihre Basiswerte hinaus aufgewertet werden.

Das ist neu:

  • Aspekte werden nicht mehr aus legendären Items extrahiert und in eurer Kiste gelagert. Stattdessen könnt ihr jetzt legendäre Items verwerten, um die Aspekte automatisch im Kodex der Macht freizuschalten.
  • Die Ränge der legendären Aspekte können durch das Verwerten von legendären Items mit denselben Aspekten erhöht werden. Wenn ihr ein legendäres Item mit einer hohen Roll findet und verwertet, wird dieser Aspekt im Kodex aufgewertet.
  • Legendäre Aspekte können so oft wie ihr wollt verwendet werden, das lästige Farmen und Sammeln von Aspekten entfällt.

Diablo 4 verrät, was euch in Season 4 erwartet Video starten 6:53 Diablo 4 verrät, was euch in Season 4 erwartet

#6: Überarbeitete Höllenflut

Die Höllenflut ist schon seit dem Release ein fester Bestandteil des Endgames von Diablo 4, wird in Season 4 aber grundlegend überarbeitet. Während einer Höllenflut wird die Schwierigkeit der Monster erheblich erhöht, doch dafür lassen sie Glut (Cinders) fallen lassen, die zum Öffnen von Höllenflut-Truhen verwendet wird.

Wichtige Tipps & Infos:

  • Um Zugang zur Höllenflut zu erhalten, müsst ihr entweder die Kampagne von Diablo 4 abschließen oder sie überspringen.
  • Höllenfluten können ab Stufe 1 in allen Weltstufen betreten werden. Auf den höheren Weltstufen Albtraum und Qual sind mehr Monster und spezielle Truhen zu finden.
  • Während ihr Monster besiegt, füllt sich eine Bedrohungsleiste auf der rechten Seite des Bildschirms. Mit zunehmender Bedrohung werden euch periodisch weitere Monsterhorden und schließlich ein besonders starker Boss entgegengeworfen.

#7: Neue Builds

In Season 4 von Diablo 4 werden neue Möglichkeiten für Charakter-Builds eingeführt, da Blizzard umfangreiche Änderungen und Ergänzungen für alle Klassen vornimmt und neue Items ins Spiel bringt. Hier sind einige der wichtigsten Anpassungen:

  • Es wird ein neues Uber Unique namens Tyraels Macht eingeführt, das für alle Klassen zugänglich ist.
  • Jede Klasse erhält zwei neue normale Uniques, die ihre Spielweise erheblich verändern können.
  • Die Diener des Totenbeschwörers profitieren nun zu 100 Prozent von den Werten eures Charakters, was ihre Effektivität im Kampf erheblich steigert und endlich den klassischen Minion Necromancer, der seine Diener für sich kämpfen lässt, lohnenswert macht.

Die besten Builds für Season 4 zeigen wir euch in der folgenden Tier List, über die sich besonders Totenbeschwörer-Fans freuen dürften:

Jetzt seid ihr bestens gewappnet, die neue Season 4 in Diablo 4 zu meistern. Werdet ihr euch durch Höllenfluten und die Grube kämpfen? Oder habt ihr längst mit Blizzards Rollenspiel abgeschlossen und werdet für die neue Saison gar nicht erst zurückkommen? Lasst es uns gerne unten im Kommentarbereich wissen!

zu den Kommentaren (16)

Kommentare(18)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.