Die 15 meistverkauften Handys aller Zeiten in einer Grafik - das erfolgreichste Smartphone schafft es nur auf Platz 3

Weder Apple noch Samsung können sich den Spitzenplatz sichern.

Heutzutage hat fast jeder ein Smartphone - doch das war nicht immer so. Heutzutage hat fast jeder ein Smartphone - doch das war nicht immer so.

Was ist das meistverkaufte Handy aller Zeiten? Eine Grafik zeigt die 15 historischen Beststeller.

Darum ist das wichtig: Die Grafik liefert neben reinen Zahlen auch einen interessanten Einblick in den Wandel, den der Handy- und Smartphonemarkt in den vergangenen Jahrzehnten erlebt hat.

Im Detail: Das Portal Visual Capitalist hat anhand von Quellen wie Wikipedia, Yahoo Finance und den Marktanalysten von Omdia eine Auflistung zu den meistverkauften Handys in einer Grafik aufbereitet.

  • Die Verkaufszahlen sind bis einschließlich des dritten Quartals 2023 akkumuliert.
  • Das erste Smartphone in dieser Liste findet sich allerdings erst auf dem dritten Platz wieder: Das iPhone 6 (Plus) kann sich hier mit 222 Millionen Einheiten die Bronzemedaille sichern.

Übertroffen wird das iPhone von zwei Nokia-Handys: Das Nokia 1100 und 1110 können sich mit 250 respektive 248 Millionen verkaufter Exemplare an die Spitze setzen.

Die 15 meistverkauften Handys aller Zeiten in der Übersicht. (Quelle: Visual Capitalist) Die 15 meistverkauften Handys aller Zeiten in der Übersicht. (Quelle: Visual Capitalist)

Wo sind Samsung, Huawei & Co.? Samsung findet sich tatsächlich exakt einmal in den Top 20 wieder - aber nicht mit einem Smartphone.

Denn das meistverkaufte Samsung-Handy aller Zeiten ist das E1100, welches mit rund 150 Millionen Einheiten auf einem geteilten elften Rang liegt.

Nach dem ersten Handy eines chinesischen Herstellers müssen wir etwas weiter suchen: Die Huawei P20-Serie darf sich mit einem abgeschlagenen 47. Rang als »erfolgreichstes China-Handy aller Zeiten« bezeichnen.

  • Neben dem genannten Samsung-Modell kann nur ein einziges Handy die Top-50-Dominanz von Apple und Nokia durchbrechen: Das Motorola Razr V3.
  • Das legendäre Klapphandy (nicht Foldable!) schafft es mit rund 130 Millionen verkaufter Einheiten auf einen geteilten 17. Platz.

Beste Smartphones 2023: Wird es eng für Apple und Samsung? Video starten 25:12 Beste Smartphones 2023: Wird es eng für Apple und Samsung?

Wie sieht der Markt aktuell aus? Kein Smartphone, das 2021 und später veröffentlicht wurde, kommt bislang auch nur in die Nähe der Top 15.

  • Auch hier wird eine Apple-Dominanz schnell ersichtlich. Die meisten Modelle der Top 10 in den Jahren 2022 und 2023 stammen vom US-Hersteller.
  • Samsung setzt sich hier primär mit Budget-Smartphones wie dem Galaxy A13 und dem direkten Nachfolger A14 zur Wehr, welche in den jeweiligen Jahren den zweiten Platz belegen.

Handymarkt im Wandel der Zeit: Insgesamt wird aber deutlich, wie sehr sich das Interesse an Handys und Smartphones gewandelt hat.

  • War Nokia noch zur Jahrtausendwende und den darauffolgenden Jahren das Maß aller Dinge, läutete Apple mit der Einführung des ersten iPhones 2007 die Smartphone-Ära ein.
  • Nokia verpasste den Umstieg auf die neue Mobilerfahrung und fristet nach einer wenig ertragreichen Übernahme durch Microsoft und einem weiteren Verkauf an HMD Global ein Nischendasein.

Der größte Erfolg des iPhones im Zuge der sechsten Generation wiederum war auch der Startschuss zu einer Entwicklung, die nicht allen gefällt.

  • Denn das 5,5 Zoll große Display war seinerzeit ein deutlicher Sprung in Sachen Diagonale.
  • Spätestens seither werden Smartphonebildschirme immer größer, was inzwischen in den Formfaktor der Foldables mündet.
zu den Kommentaren (4)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.